Aktuelles
4. Tri-Lux Barcamp „DIGITAL GENIAL – Gemeinsam das volle digitale Potential nutzen!”

Um die zunehmende Digitalisierung aller Bereiche und die damit einhergehenden Möglichkeiten und Herausforderungen gemeinsam zu diskutieren, laden das Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg am 26. Oktober 2023 erneut zum grenzüberschreitenden Tri-Lux Barcamp ein. Mitveranstalter und Förderer ist die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, die Schirmherrschaft übernimmt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
2. Innovationsforum Human Resource

Das Innovationsforum am 20. Oktober 2023 um 19 Uhr im Messepark Trier zielt darauf ab, Lösungsansätze für die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung und -bindung von Fach- und Führungskräften aufzuzeigen. Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer/- innen sowie Personalverantwortliche von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Das Innovationsforum bietet eine Plattform, um ein breites Spektrum an praxisorientierten Inputs zu erhalten.
City Campus trifft Illuminale

Am 29. September2023 wird der Trierer Domfreihof zum City Campus. Unter dem Motto „Wissen schafft Licht“ kommt die Forschung aus der Universität und Hochschule in die Innenstadt. Zwischen 16 und 24 Uhr werden publikumswirksam in Szene gesetzte Exponate präsentiert. Kooperationspartner sind die Universität Trier, die Hochschule Trier und die Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM). Parallel zur Veranstaltung findet die Lichtkunstveranstaltung Illuminale statt.
Feierliche Übergabe des Präsidentenamtes

1. September 2023
Die Universität Trier hat heute Prof.in Dr. Eva Martha Eckkrammer als neue Präsidentin begrüßt und Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel aus dem Amt verabschiedet.
In der Bucht von Cannes auf wissenschaftlicher Mission

28. August 2023
Nach einem spektakulären Transport ans Mittelmeer sollen Messfahrten mit dem römischen Handelsschiff „Bissula“ Erkenntnisse zum antiken Seehandel erbringen.
900.000 Euro für die Forschung der Hochschule Trier

18. August 2023
Die Hochschule Trier war im neuen Förderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit „HAW-direkt“ erfolgreich und kann somit die Zukunftsthemen Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Wasserstofftechnologien weiter vorantreiben.
Förderbescheid für die Entwicklung eines berufsbegleitenden Studiengangs in der Versorgungstechnik

5. Juni 2023
Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt Förderbescheid für die Entwicklung eines berufsbegleitenden Studiengangs Versorgungstechnik und informiert sich über neue Qualifizierungswege zur Professur an der Hochschule Trier.
Hochschulen sind wichtige Impulsgeber in vielen Bereichen

8./9. Mai 2023
Zwei Tage langen waren Universität und Hochschule Trier gemeinsam Gastgeber der Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Das zentrale Ereignis war die Wahl von Prof. Dr. Walter Rosenthal (Universität Jena) zum neuen Präsidenten der HRK.
Veranstaltungen
Newsletter
Falls Sie Interesse haben, regelmäßig über die Aktivitäten der Wissenschaftsallianz Trier informiert zu werden, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Mitteilungen & Veranstaltungen" an info(at)wissenschaftsallianz-trier.de.
Kontakt
Wissenschaftsallianz Trier e.V.
c/o Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Ansprechpartner:
Daniel Bauerfeld
Tel. +49 (0)651-201-4251
info(at)wissenschaftsallianz-trier.de