Aktuelles
Wirtschaftskammern: Region Trier hinkt hinterher und muss auf die Überholspur gebracht werden
![](/fileadmin/_processed_/0/e/csm_2025-01-13-ihk-und-hwk_ce8dde47cd.jpeg)
13. Januar 2025
Heute haben Industrie- und Handelskammer Trier und Handwerkskammer Trier in einer Pressekonferenz das Positionspapier „Region Trier: Überholspur statt Abstellgleis“ vorgestellt. Darin gefordert werden mehr Reformanstrengungen, um die regionale Wirtschaft voranzubringen.
Treffen der rheinland-pfälzischen Wissenschaftsallianzen in Mainz
![](/fileadmin/_processed_/7/6/csm_2024-11-20-wa-treffen-mz_1540591134.jpg)
20. November 2024
Am 20. November haben sich die vier Wirtschafts- und Wissenschaftsallianzen aus Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz getroffen. Auf der Agenda standen die Planung für 2025 und gemeinsame Projekte zur Förderung des Dialogs zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie zum Wissenstransfer.
Gutes Leben - Mensch: quo vadis?
![](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_2024-11-15-cddf4_5705b89250.jpg)
15. November 2024
Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr lud die Wissenschaftsallianz zur Diskussion und zum Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft in den Club der drängenden Fragen ein. Die Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Tuchfabrik Trier wird im kommenden Jahr fortgesetzt.
Chancengleichheit – Gerechtigkeit: quo vadis?
![](/fileadmin/_processed_/0/7/csm_2024-10-11_CddF_0b7f523a62.png)
11. Oktober 2024
Haben wir alle die gleichen Chancen? Welche ethischen Theorien und Prinzipien liegen den verschiedenen Konzepten von Gerechtigkeit zugrunde? Welche Rolle spielt das Rechtssystem bei der Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit? Wie kann die Digitalisierung zur Verbesserung der Chancengleichheit beitragen? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der dritten Edition der Veranstaltungsreihe "Club der drängenden Fragen".
Veranstaltungsplakat | Artikel aus dem Trierischen Volksfreund
Lokale Agenda 21 Trier ist neues Mitglied in der Wissenschaftsallianz Trier
1. Oktober 2024
Als neues Mitglied in der Wissenschaftsallianz Trier begrüßen wir die Lokale Agenda 21. Seit 1999 setzt sich der Verein für nachhaltigen Wandel in Trier und der Region ein.
Gesellschaftliche Transformation – Arbeitskräfte: quo vadis?
![](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_2024-06-14-club-der-draengenden-fragen_5123603980.jpg)
14. Juni 2024
Welche Branchen sind besonders stark vom Arbeitskräftemangel betroffen? Welche langfristigen Auswirkungen hat dies auf die Wirtschaft und auf das soziale Gefüge? Welche Rolle spielen demografische Trends? Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen? Diese und andere Fragen standen im Mittelpunkt der zweiten Edition der neuen Veranstaltungsreihe, die von der Wissenschaftsallianz Trier in Kooperation mit der TUFA ins Leben gerufen wurde.
Veranstaltungsplakat | Artikel aus dem Trierischen Volksfreund (19.06.2024) | Pressemitteilung der Hochschule Trier
Veranstaltungen
Newsletter
Falls Sie Interesse haben, regelmäßig über die Aktivitäten der Wissenschaftsallianz Trier informiert zu werden, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Mitteilungen & Veranstaltungen" an info(at)wissenschaftsallianz-trier.de
Kontakt
Wissenschaftsallianz Trier e.V.
c/o Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
Ansprechpartner:
Daniel Bauerfeld
Tel. +49 (0)651-201-4251
info(at)wissenschaftsallianz-trier.de